"Reutte unter den Sternen"

Die Stadtgemeinde Reutte trägt dieses Jahr den Titel „Ort des Jahres“ entlang der Via Claudia Augusta – jener antiken Römerstraße, die ab 46 n. Chr. die bedeutendste Verbindung zwischen der Donau und Norditalien darstellte. Die Auszeichnung würdigt nicht nur die historische Bedeutung Reuttes entlang dieser alpinen Handelsroute, sondern rückt auch die lebendige Gegenwart des Ortes in den Mittelpunkt. Reutte präsentiert sich heute als attraktives Zentrum für Radfahrer, Wanderer und kulturinteressierte Gäste entlang der Via Claudia Augusta.
Der Abschnitt der Via Claudia Augusta, der durch die Naturparkregion Reutte führt, zählt zu den eindrucksvollsten der gesamten Route: Von Füssen kommend verläuft er durch Pinswang, über den Kniepass, durch die Gemeinden Pflach und Reutte, weiter durch die historische Ehrenberger Klause und schließlich durch das Zwischentoren bis hinauf zum Fernpass. Die vielfältige Natur – von wilden Flusslandschaften über Moorgebiete bis hin zur beeindruckenden Bergkulisse – macht die Region zu einem besonderen Erlebnisraum auf den Spuren der Römer.
Weithin sichtbar weist das große Portal neben dem Tourismusbüro vor dem Stadtpark mit der Aufschrift „Reutte – Ort des Jahres 2025“ auf die Auszeichnung hin und wurde bereits zum beliebten Fotomotiv. Durch den Bogen hindurch sieht man die weiteren Bezüge zum Locum Anni, welche nachts stimmungsvoll beleuchtet sind:
- den Via Claudia Augusta Brunnen, dessen Speichen durch Wasserstrahlen gebildet werden
- den hölzernen römischen Streitwagen mit zwei sich aufbäumenden Pferden
- die Schautafeln „Vier Karten durch die Jahrtausende“
- den markanten Reutte-Schriftzug
Das ganze Jahr hindurch folgt eine Vielzahl weiterer Programmpunkte, die das Thema „Via Claudia Augusta“ aus verschiedenen Perspektiven aufgreifen:
Ankunft der großen Via Claudia Augusta Radstaffel um ca. 18:15 Uhr:
Über 1.000 Kilometer hinweg überbringen Radfahrerinnen und Radfahrer aus rund 170 Gemeinden symbolisch den Staffelstab von Ort zu Ort – von der Donau über die Alpen bis an die Adria bzw. den Po.
Jeder ist herzlich willkommen an der Radstaffel teilzunehmen! An folgenden Treffpunkten könnt Ihr zur Radstaffel der Via Claudia Augusta mit Eurem Rad dazukommen, ein Stück mitradeln und die Gruppe unterstützen:
In Reutte trifft die Delegation am frühen Abend - ca. 18:15 Uhr - ein und wird mit einem kleinen Fest für Mitradelnde, Einheimische und Gäste willkommen geheißen.
Um 19:00 Uhr folgt dann die Eröffnung der Sonderausstellung im Museum im Grünen Haus:
Die Sonderausstellung „Archäologische Funde entlang der Via Claudia Augusta im Außerfern“ wird bis Jahresende von Dienstag bis Samstag, 13:00–17:00 Uhr, zu sehen sein.
Samstag, 05. Juli 2025 um 14:00 Uhr:
Geführte Wanderung entlang der Via Claudia Augusta mit Historiker Klaus Wankmiller. Treffpunkt ist bei der Pfarrkirche Pinswang.
Zudem wird am 24. und 25. Oktober ein Via Claudia Architektur-Symposium stattfinden.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und Terminen findet Ihr HIER.
Zusätzlich machen Infotafeln entlang des VCA-Radwegs und die historische Burgenwelt Ehrenberg – die Via Claudia führte durch die Klause - das Thema auch im Ortsbild und im täglichen Erleben sichtbar.
Reutte setzt mit dem LOCUM ANNI 2025 ein deutliches Zeichen für die Bedeutung kultureller Wurzeln, lebendiger Traditionen und nachhaltiger Tourismusangebote entlang historischer Wege.
Detaillierte Informationen sowie das gesamte Veranstaltungsprogramm zu Reutte als Ort des Jahres 2025 sind unter www.reutte.com/vca abrufbar.
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr und auf Euren Besuch!