Kirchen & Kapellen
Die Naturparkregion Reutte wird nicht ohne Grund als „Kapellen-Region“ bezeichnet: Zahlreiche Kirchen und Kapellen prägen das Landschaftsbild und zeugen von tiefer Gläubigkeit, künstlerischer Vielfalt und einer jahrhundertealten Geschichte. Insgesamt über 50 Kirchen und Kapellen – verteilt zwischen Weißenbach und Vils, manche abgeschieden auf Hügeln, andere eingebettet in die Dörfer des Tals – verleihen der Region eine stille, mystische Aura.
Dank sorgfältiger Restaurierungen sind viele dieser spirituellen Orte bis heute in ihrem ursprünglichen Charakter erhalten geblieben. Bis auf die Marienkapelle in Ehenbichl und das Mooskirchle in Lechaschau stehen alle in der folgenden Übersicht aufgeführten regionalen Objekte unter Denkmalschutz und sind Teil des offiziellen Verzeichnisses der denkmalgeschützten Bauwerke der Region – ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer historischen und kulturellen Bedeutung.
Vervollständigt wird die Galerieübersicht durch zwei bedeutende sakrale Bauwerke knapp außerhalb der Regionsgrenze: die prachtvolle Wieskirche in Steingaden, ein Rokoko-Juwel und seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe, sowie das imposante Kloster Ettal, eine aktive Benediktinerabtei. Beide zählen zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten des Alpenraums und lohnen ebenso einen Besuch.
Wer Geschichte, Symbolik und Baukunst erleben möchte, sollte sich Zeit nehmen und einige dieser besonderen Bauwerke persönlich entdecken.