Ehenbichl
Ehenbichl liegt idyllisch zwischen dem Lech und dem Schlossberg, auf dem die beeindruckende Ruine Ehrenberg thront. Mit knapp über achthundert Einwohnern bewahrt Ehenbichl seinen ländlichen Charakter und bietet gleichzeitig eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
- Meereshöhe: 862 m
- Einwohner: 822
- Fläche: 7,28 km²
- Einwohnerdichte: 113 Einw. pro km²
- Ortsteile: Ehenbichl, Rieden

Die Burgenwelt Ehrenberg mit der historischen Festungsanlage sowie die spektakuläre highline179, eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt, sind nur eine kurze Wanderung oder Radtour entfernt und machen den Ort zu einem beliebten Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Wer es ruhiger angehen möchte, findet im Naherholungsgebiet Sintwag, einem bewaldeten Felsrücken mit einem sonnigen Südhang, einen entspannten Spazierweg mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Berglandschaft.

Auch im Winter bietet Ehenbichl ideale Bedingungen für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Der Waldrastlift ist ein perfekter kleiner Talskilift für Familien, Anfänger und Skiclubs, während das angrenzende Langlaufzentrum mit einer beleuchteten und beschneiten Loipe optimale Bedingungen für Langläufer und Biathlon-Einsteiger schafft.

Am Rande des Ortsteils Rieden, dessen Ortsbild von alten, stattlichen Herrschaftshäusern geprägt ist, findet sich ein weiteres Highlight: der Riedener See, ein verstecktes Naturjuwel mit Kalkquellmoorflächen, das eine einzigartige Flora und Fauna beherbergt. Besonders bemerkenswert ist die seltene Libellenart Bilek’s Azurjungfer, die hier heimisch ist. Ein Naturlehrpfad informiert Besucher über die ökologischen Besonderheiten dieser idyllischen Landschaft.

Historisch reicht die Geschichte Ehenbichls bis ins Jahr 1404 zurück. Ein Fresko an einem der Häuser erinnert an den ältesten Lechübergang, der Ehenbichl mit der Nachbargemeinde Höfen verband. Heute verbindet eine schmale Brücke für Fußgänger und Radfahrer die beiden Orte und bietet einen schnellen Zugang zu den Attraktionen auf Höfener Seite, wie der Talstation der Hahnenkammbahn, dem Flugplatz oder der Hahnenkammhalle.
Ehenbichl ist auch ein bedeutender Standort im Gesundheitswesen. Das Bezirkskrankenhaus Reutte wurde 1968 hier errichtet und ist bis heute die wichtigste medizinische Einrichtung in der Region. Es umfasst neben den Ambulanzen und Bettenstationen eine hochmoderne OP-Abteilung sowie das Bezirkspflegeheim „Haus Ehrenberg“. Zudem sind hier Facharztpraxen angesiedelt, und das Notarztsystem mit Hubschrauberrettung gewährleistet eine schnelle medizinische Versorgung.
Mit seinem gelungenen Mix aus Tradition, Natur und modernem Komfort bietet Ehenbichl ideale Voraussetzungen für erholsame und aktive Urlaubstage in der Naturparkregion Reutte.