
Leichte Winterwanderung mit Einkehr auf der Vilser Alm
Sanfte Winterwanderung mit köstlicher Entlohnung!
Hinauf in die Berge! Für die dreieinhalb Kilometer dieser Wandertour benötigt man schon ein bisschen Kondition. Allerdings wird man am Ende für die Anstrengung reichlich belohnt – Kulinarik und nette Gastgeber bei der Einkehr auf der Vilser Alm. Von Vils aus wandert man eine gute Stunde inmitten eines Bergwaldes durch die winterliche, unberührte Natur. Hier kann man den Sorgen des Alltags völlig entfliehen. Im verschneiten Hochgebirge eröffnet sich das sonnige Plateau mit einem einzigartigen Blick auf die nahegelegenen Tannheimer Berge. Auf 1227 Meter liegt die Vilser Alm, welche den Winterwanderer mit regionalen Gaumenfreuden verwöhnen wird. Nach dem Genuss der Köstlichkeiten wandert man den gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch
Bei dieser Winterwanderung sind fast 400 Höhenmeter zu bewältigen, allerdings verbergen sich während des Aufstiegs hinauf zur Vilser Alm keinerlei Schwierigkeiten. Winterwanderer bewegen sich stets auf einem breiten, geräumten Winterwanderweg hinauf in die verschneiten Berge. Vom Parkplatz am Ortsrand der Stadtgemeinde Vils wandert man in weiten Schleifen durch einen einsamen Bergwald. Winterwanderer bewegen sich nach einem kurzen ersten Anstieg in vorwiegend flachem Gelände. Ein kurzer Blick nach links genügt, um auf den schneebedeckten Steinbruch des Vilser Zementwerks zu sehen. Wenn man genau hinschaut, kann man eine kleine Materialseilbahn erkennen. Diese versorgt das Werk mit dem abgebauten Material. Weiter geht es entlang des vereisten Kühbachs durch einen winterlich verschneiten Wald.
Auf freien Almwiesen gelangt man schließlich hinauf zur Vilser Alm. Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf zwei wahre Giganten: Das Brentjoch und die Sebenspitze. Eines ist gewiss, die Vilser Alm steht in jedem Fall zur Einkehr bereit.
Leckere Küche auf 1220 Metern – die Vilser Alm
Die reichhaltige und vielseitige Almküche ist der optimale Anlaufpunkt für hungrige Winterwanderer. Neben selbstgemachten Speckknödeln und schmackhaften Brotzeiten, werden auch traditionelle Käsespätzle angeboten. Auch süße Köstlichkeiten wie Kuchen, Strudelvariationen und den beliebten Kaiserschmarren findet man auf der Speisekarte. Genuss pur, schließlich sind alle Gerichte hausgemacht.
Wanderung zur Vilser Alm
Wanderung durch den Bergwald des Alptals auf die Vilser AlmNach gut einer Stunde Gehzeit auf einem gut präparierten Forstweg, erreichen Sie die auf 1226m gelegene Vilser Alm. Der Weg zieht in Schleifen durch den Wald entlang des Kühbachs. Der selbe Weg führt Sie auch wieder ins Tal.
Auf der Alm werden Sie mit regionalen Köstlichkeiten belohnt. Besonders die Sonnenterrasse ist bei Schönwetter ideal zum Entspannen und Relaxen und bietet beidruckende Aussicht auf die umliegenden Berghänge. Für Familien sehr praktisch ist der gleich angrenzende Spielplatz mit Streichelzoo. Die gemütliche Gaststube mit beheiztem Kachelofen umfasst ca. 60 Sitzplätze. 2 Doppelzimmer, 2 6-er Zimmer und ein 14er Lager laden zum übernachten.
Länge: 6,6km Höchster Punkt: 1.228m