Lechaschau
Der charmante Ort Lechaschau liegt mit seinen rund 2.092 Einwohnern auf 846 Metern Seehöhe am von Reutte aus gegenüberliegenden Lechufer und verbindet die Vorteile einer hervorragenden Infrastruktur mit dem ländlichen Charakter eines traditionellen Tiroler Dorfes. Die Gemeinde erstreckt sich dabei auf einer Fläche von 6,11 km².
- Meereshöhe: 846 m
- Einwohner: 2.092
- Fläche: 6,11 km²
- Einwohnerdichte: 342 Einw. pro km²
- Ortsteile: Dorfkern, Buchenort, Weidasiedlung

Ein bedeutendes Naturjuwel ist der idyllisch gelegene Frauensee. Am Fuße der Gehrenspitze eingebettet, erreicht er im Sommer angenehme 24 Grad und lädt mit seinen Liegewiesen zum Verweilen ein. Wanderer und Naturliebhaber finden hier ein ruhiges Refugium abseits des Trubels. Auch der Lechradweg sowie der Weitwanderweg Lechweg führen durch Lechaschau und bieten Radfahrern und Wanderern wunderbare Naturerlebnisse entlang des türkisblauen Wildflusses.

Lechaschau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Lechbrücke, die den Ort mit Reutte verbindet, war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handelsweg. Schon die Kelten nutzten diese Route auf ihrem Weg in den Süden. Später florierte hier insbesondere der Salzhandel. Historische Bauwerke zeugen noch heute von der bewegten Vergangenheit der Gemeinde.

Zahlreiche Kapellen prägen das Ortsbild und laden zu besinnlichen Momenten ein. Die Ottilienkapelle, eine der schönsten Wiesenkapellen Tirols, beeindruckt mit gotisierenden Maßwerkfenstern und einem barocken Altarbild von Paul Zeiller. Die Costarieskapelle, auf einer Anhöhe am Berghang gelegen, belohnt Besucher mit einem herrlichen Blick über den Talkessel.
Für Kletterfreunde bietet Lechaschau mit der Weißwand und dem Pensionistenblock abwechslungsreiche Routen inmitten der Natur.
Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren oder für einen erholsamen Aufenthalt im ruhigen Ambiente – Lechaschau verbindet Geschichte, Natur und Erholung auf besondere Weise und lädt Besucher ein, die Schönheit der Naturparkregion Reutte zu entdecken.