Ort des Jahres Via Claudia Augusta

Jedes Jahr ein Ort des Jahres an der Via Claudia Augusta.

 

Schon die Kelten, Räter, Veneter, Ligurer und Etrusker standen miteinander in regem Austausch. Die Römer bauten ihren Weg zur europa-verbindenden antiken „Alpenautobahn“ aus und benannten sie nach Kaiser Claudius Via Claudia Augusta. Die wichtige Straße zwischen Donau und Adria bzw. Po wurde auch im Mittelalter und der Neuzeit weitgenutzt, zum Teil noch heute.  Sie prägte Regionen, Zeiten, Menschen und ihre Kulturen. Heute erlebt die Via Claudia Augusta als Europas Kulturachse eine neue Blüte.  Nach Algund 2014 gibt es heuer wieder einen Ort des Jahres (LOCUM ANNI), Reutte 2025, der die Jahrtausende alte Verbindung zwischen dem Norden und Süden Europas hochleben lässt und alle einlädt daran teilzuhaben.

von Mai bis September 2025 Veranstaltungsreihe

LOCUM ANNI 2025 (Ort des Jahres) Attraktionen bis Ende des Jahres 2025:

  • Sonderausstellung „Archäologische Funde entlang der Via Claudia Augusta Außerfern“ im Museum Grünes Haus ist ab 10. Mai 2025 von Dienstag bis Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
  • Fotopoint am „Via Claudia Augusta“ – Platz, direkt beim Tourismusbüro Naturparkregion Reutte im Zentrum von Reutte

LOCUM ANNI 2025 (Ort des Jahres) Veranstaltungshighlights

09. Mai 2025 Auftaktveranstaltung

Eintreffen der Via Claudia Augusta Radstaffel beim Museum Grünes Haus in Reutte

 

Mitfahrmöglichkeiten ab folgenden Orten:

 

  1. 16:30 Uhr Lechbrücke in Füssen
  2. 17:04 Uhr Gemeindeamt in Pinswang
  3. 17:42 Gemeindeamt in Pflach  

 

ab 19.00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung „Archäologische Funde entlang der Via Claudia Augusta Außerfern“

im Museum Grünes Haus

Anlässlich der Eröffnung ist für das leibliches Wohl und musikalische Unterhaltung bestens gesorgt!

© Naturparkregion LECHTAL - REUTTE

Vortrag & Wanderung Geschichte der Via Claudia Augusta im Außerfern“ mit Klaus Wankmiller

📅 05. Juli 2025 | 🕘 Start: 14:00 Uhr

Erleben Sie Geschichte hautnah:
Klaus Wankmiller, Historiker und Regionalexperte, nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise entlang der historischen Via Claudia Augusta im Außerfern.

Auf einer geführten Wanderung entlang der alten Römerstraße erfahren Sie faszinierende Details über ihre Bedeutung, Bauweise und Rolle für die Region – lebendig erzählt und direkt vor Ort erlebt.

Treffpunkt: Pfarrkirche Pinswang
Teilnahme kostenlos | Bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mitbringen.

 

Vortrag „Kunst des antiken Roms“ mit Ernst Hornstein

📅 24. September 2025 | 🕖 Beginn: 19:00 Uhr

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der römischen Kunst!
Ernst Hornstein, Obmann des Museumsvereins Reutte, entführt Sie in seinem Vortrag auf eine bildreiche Reise durch die Meisterwerke, Symbole und kulturellen Hintergründe der antiken Metropole Rom.

Ein Abend voller spannender Einblicke, fundiertem Wissen und lebendiger Erzählkunst – ideal für alle, die sich für Geschichte, Architektur und antike Kunst begeistern.

🎟️ Eintritt frei | 📍 Ort: Museum Grünes Haus

 



Stadt Reutte / Tiroler Außerfern

 

Die Stadt Reutte liegt im Tiroler Außerfern, gleich nach der deutsch-österreichischen Grenze, wo die Via Claudia Augusta die Alpen betritt. Im Süden thront das Festungs-Ensemble Ehrenberg, das einst ein Bollwerk gegen Bayern war. Der Lech, der im Tiroler Teil noch weitgehend naturbelassen ist, macht die Region um die Stadt zur Naturparkregion Reutte. der Wildfluss beherrschte und beherrscht das Tal und gab so den Verlauf der Via Claudia Augusta und ihrer Nachfolgerstraße, der Salzstraße, vor, die Reutte prägte und wohlhabend machte. Eine Besonderheit sind die Fassadenmalereien an den Häusern, die man vor allem an der historischen Straße durch Reutte findet. In und rund um Reutte fließen lebendige Kultur und intakte Natur ineinander. Reutte ist prädestiniert Hauptort der Via Claudia Augusta 2025 zu sein. Das ganze Jahr gibt es im Ort Aktivitäten rund um die Via Claudia Augusta, für die Bevölkerung des Ortes und ihre Gäste, vor allem auch für Bewohner anderer Orte entlang der Via Claudia Augusta. Seien Sie gespannt und schauen Sie wieder hier vorbei.


FRAGEN? Dann schreib uns: