Vils
Vils, die zweitkleinste und viertälteste Stadt Tirols, verzaubert mit ihrem charmanten, historischen Flair und der idyllischen Lage am Fuße der Burgruine Vilsegg. Mit nur rund 1.500 Einwohnern bewahrt das Städtchen seine ruhige, authentische Atmosphäre und lädt dazu ein, Geschichte und Natur gleichermaßen zu entdecken. Die mittelalterlich geprägten Häuserzeilen in der Stadtgasse und Hintergasse zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Bereits 1327 erhielt Vils das Stadtrecht, verliehen durch König Ludwig IV. an die Freiherren von Hohenegg, deren Einfluss bis heute spürbar ist.
- Meereshöhe: 826 m
- Einwohner: 1.512
- Fläche: 30,75 km²
- Einwohnerdichte: 49 Einw. pro km²

Umgeben von den beeindruckenden Gebirgskämmen der Allgäuer Alpen, bietet Vils ganzjährig zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber. Ein Highlight ist der nahegelegene Alatsee, ein Naturjuwel auf Allgäuer Gebiet, das mit seinem klaren Wasser und romantischen Wanderwegen ein ideales Ziel für Erholungssuchende darstellt.
Wanderfreunde und Mountainbiker kommen auf den abwechslungsreichen Wegen hinauf zur Vilser Alm oder zur Salober Alm auf ihre Kosten und genießen dort atemberaubende Ausblicke. Für Ambitionierte Bergwanderer bietet sich eine Tour zur Bad Kissinger Hütte an. Der geologische Lehrpfad in Vils gibt zudem spannende Einblicke in die Entstehung der Region.

Die Burgruine Vilsegg thront als Wahrzeichen über der Stadt und ist über einen historischen Pfad erreichbar, der an der St.-Anna-Kapelle und der alten Hammerschmiede vorbeiführt. Letztere diente einst den Herren von Hohenegg als Waffenschmiede und kann heute besichtigt werden. Die barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aus dem frühen 18. Jahrhundert beeindruckt mit kunstvollen Fresken und einer reichen Geschichte.

Sportliche Gäste können sich auf ein breites Angebot freuen: Von Klettertouren an der Vilser Wand über unzählige Möglichkeiten für Radausflüge für jeden Schwierigkeitsgrad und jede Radkategorie bis hin zum familienfreundlichen Skilift "Konradshüttle", der zu den wenigen noch bestehenden Talskiliften der Region zählt.
Im Winter locken dazu bestens präparierte Langlaufloipen, die zum Teil grenzüberschreitend bis Pfronten führen, sowie idyllische Winterwanderwege.
Vils ist zudem weit über die Region hinaus als "Krippenstadt" bekannt. Herausragend zu erwähnen ist hier das Schaffen und die detailreiche Krippenkunst von Norbert Roth. Besonders in der Weihnachtszeit öffnen viele Vilser Familien ihre Türen für das traditionelle "Krippele-Luagar" und geben Einblicke in diese jahrhundertealte Kunst.
Ob Kultur, Natur oder sportliche Aktivitäten – Vils vereint auf kleinstem Raum all das, was einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub ausmacht.