Wängle
Wängle, eine der ältesten Siedlungen des Reuttener Talbeckens, liegt eingebettet in eine idyllische Landschaft am Fuße der Gehrenspitze. Die kleine Gemeinde mit etwa 1000 Einwohnern befindet sich auf 880 Metern Seehöhe und besticht durch ihre ruhige, naturnahe und terrassenartige Lage oberhalb des Reuttener Beckens.
- Meereshöhe: 882m
- Einwohner: 994
- Fläche: 9,35 km²
- Einwohnerdichte: 106 Einw. pro km²
- Ortsteile: Hinterbichl, Holz, Wängle, Winkl

Geschichtlich tief verwurzelt, wurde Wängle bereits 1278 urkundlich erwähnt und bildete über Jahrhunderte hinweg das kirchliche Zentrum der Provinz. Die imposante Pfarrkirche St. Martin, errichtet zwischen 1702 und 1704, beeindruckt mit kunstvollen Deckenfresken von Franz Anton Zeiller und erstrahlt nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2004 in neuem Glanz.

Wängle bietet seinen Gästen eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität. Im Sommer erstreckt sich das weitläufige Wandergebiet der Bergwelt Hahnenkamm bis ins Gemeindegebiet. Die Lechaschauer Alm, die Schneetalalm und die Gehrenalpe laden zu genussvollen Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Schmankerln ein.

Wängle verfügt mit Hinterbichl zudem über eine kleine, von Lechaschau umschlossene Enklave in unmittelbarer Nähe des mystischen Frauensees. Dieser bis zu 40 Meter tiefe See erreicht im Sommer angenehme 24 Grad und bietet auf seinen malerischen Liegewiesen ideale Bedingungen für Ruhesuchende und Naturfreunde.

Auch im Winter zeigt sich Wängle von seiner besten Seite: Das weit verzweigte Loipennetz der Naturparkregion Reutte verläuft direkt am Ortsrand und ermöglicht Langläufern von dort eine weitläufige Anbindung bis ins Lechtal. Für Winter- und Schneeschuhwanderer bieten die verschneiten Felder rund um Wängle traumhafte Strecken für ausgedehnte Spaziergänge.
Wängle vereint auf einzigartige Weise Ruhe, Natur und eine hervorragende Anbindung an die touristische Infrastruktur der Region – ein wahres Juwel für alle, die Erholung und Aktivität in perfekter Balance erleben möchten.