Der kulinarische Gaudi-Radtag Hofroas
Am Sonntag 01. Oktober von 13:00 - 16:00 Uhr mit anschließendem Tiroler Abend in der Hahnenkammhalle in Höfen
Starten Sie gemeinsam mit uns von der Hahnenkammhalle zu kulinarischen Stationen im Umkreis. Dort haben Sie die Möglichkeit verschiedenen Musikgruppen zu lauschen und
Köstlichkeiten regionaler Hersteller zu probieren. Der kulinarische Gaudi-Radtag legt dabei keinen Fokus auf sportliche Höchstleistungen und ist daher sowohl besonders familienfreundlich, als auch für jede Art von Fahrrad geeignet.
An den kulinarischen Stationen sammeln Sie Stempel, deren Gesamtzahl einen Spendenbetrag ergibt, der dem Sozialfonds der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Reutte zugutekommt. Bonus-Stempel bekommen Sie, wenn Sie mit einem Retro-Rad oder in besonderer Kleidung (z.B. Retro, Tracht, o.ä.) teilnehmen. So wird das Genussradeln zu einem wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.
Start
Genussstationen
Heute haben Sie keinen Stress, denn für das erreichen aller drei Genussstationen der Hofroas haben Sie drei Stunden Zeit. Sowohl die Genussstationen als auch Start & Ziel der Hofroas bei der Hahnenkammhalle liegen in direkter Nähe zum Lechradweg - wir empfehlen Ihnen daher diesen zu benutzen.
Für einen angenehmen Aufenthalt sorgen bei allen Genussstationen neben kulinarischen Highlights auch musikalische Unterhaltung. Nehmen Sie sich also die Zeit und genießen Sie den Aufenthalt!

Heimischer Fisch direkt vom Fischbauern: tirolfisch
Adresse: Hinterbichl 14, 6600 Lechaschau www.tirol-fisch.at
Kulinarik: "Fischpommes" aus heimischer Lachsforelle
Musikalische Unterhaltung: HarGott mit Linda

Das Beste vom Grill vom Team Strandbad Urisee Grillplatz Lechausee
Adresse: "Lechausee/Baggersee Weißenbach"
Kulinarik: Bratwürste, Schopf, Grillkäse, Maiskolben, u.v.m. vom Grill
Musikalische Unterhaltung: Gerhard Knapp
Hinweis: Der Erlös der Getränke wird vom Team des Strandbades Urisee ebenfalls an den Sozialfonds der LJ/JB Bezirk Reutte gespendet.
Bonusstempel

Drei gesammelte Stempel sind Ihnen zu wenig? Dann können Sie bei der Hofroas ganz einfach zwei weitere Bonusstempel sammeln. Radeln Sie dafür entweder auf einem Retro- oder Waffenrad (Baujahr vor 2000) oder in spezieller, nicht alltäglicher Radkleidung (z.B. Lederhose/Dirndl, Retro- oder BadTaste Outfit).
Sozialfonds der Jungbauernschaft/Landjugend Spendenziel
Bei der diesjährigen Hofroas wird zu Gunsten des Sozialfonds der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Reutte geradelt.
Die Spendensumme errechnet sich dabei von den bei der Hofroas gesammelten Stempeln. Pro gesammeltem Stempel wird der Tourismusverband Naturparkregion Reutte im Nachgang des kulinarischen Gaudi-Radtags 5€ an den Sozialfonds spenden. Jedem Teilnehmer ist es somit möglich, bis zu 25€ Spendensumme zu generieren (3 Stempel der Genussstationen plus 2 Bonusstempel). Der maximal erreichbare Spendenbetrag ist gedeckelt und liegt bei 2.000€!
Das Ziel aller Radler: Tiroler Abend in der Hahnenkammhalle

Das Ziel für alle Teilnehmer ist schließlich wieder die Hahnenkammhalle, wo der Tag ab 16:00 Uhr bei Tanz und Musik – seit jeher beliebtes Unterhaltungsprogramm für Alt und Jung - ausklingt.
Der Tiroler Abend der Bürgermusikkapelle und der Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen kann heute ein letztes Mal in diesem Jahr erlebt werden. Vergessen Sie nicht, Ihre Stempelkarte in der Sammelstelle in der Hahnenkammhalle einzuwerfen!
Bürgermusikkapelle Höfen
Blasmusik ist unser Leben – von Jung bis Alt – so beschreibt die Bürgermusikkapelle Höfen ihr Wirken. Im Jahr 1977 wurde die Bürgermusikkapelle gegründet, derzeit zählt sie rund 47 aktive Mitglieder. Zahlreiche kirchliche und weltliche Ausrückungen werden das Jahr über mit viel Freude und Liebe zur Musik absolviert, Höhepunkte sind mit Sicherheit das alljährliche Frühjahrskonzert und die Tiroler Abende im Sommer. Natürlich kommt dabei die Kameradschaft und Nachwuchsförderung nicht zu kurz.
Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen
Seit 1981 bereichert die Brauchtums- und Trachtengruppe mit ihren mittlerweile über 100 Mitgliedern das Vereinsleben in Höfen. Bei regelmäßigen Tiroler Abenden und weiteren Tanzveranstaltungen werden traditionelle Volkstänze vorgeführt, für beste Stimmung und Unterhaltung ist stets gesorgt. Besonders stolz ist die Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen auf ihre eigene Kinder- und Jugendgruppe, die auch schon in jungen Jahren begeistert bei diversen Veranstaltungen auftritt. Musikalisch begleitet werden sie seit 2018 vom Duo Lederbauer aus Ehrwald.
Hinweise
- Für die Hofroas und den Tiroler Abend ist keine Anmeldung notwendig und die Teilnahme ist kostenlos
- Ihre Stempelkarte erhalten Sie beim Start in der Hahnenkammhalle, sowie bei den kulinarischen Stationen.
- Die Genussstationen sind von 13:00 bis 16:00 Uhr für Sie geöffnet, es ist keine Kartenzahlung möglich
- Der Tiroler Abend beginnt um 16:00 Uhr in der Hahnenkammhalle in Höfen
- Die Hofroas findet nur bei guter, der Tiroler Abend bei jeder Witterung statt.
- Auf allen Straßenabschnitten gilt die Straßenverkehrsordnung (StVo). Auf dem gesamten Streckenverlauf muss mit Gegenverkehr gerechnet werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für einen guten Zweck Zusammenfassung
Die Hofroas verspricht eine unvergessliche Erfahrung, bei der sich die Schönheit der Umgebung mit kulinarischen Genüssen verbinden und gleichzeitig etwas Gutes tun lässt. Radeln und genießen Sie mit uns am 01. Oktober ab 13:00 Uhr für den guten Zweck!
Jetzt Anfragen
Für weitere Details nutzen Sie bitte dieses Formular, wir melden uns gerne bei Ihnen!
Ihre angegebenen Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung bzw. Erfüllung Ihrer Anfrage eingesetzt und vertraulich behandelt. Wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, wird Ihre Anfrage an Beherbergungsbetriebe der Naturparkregion Reutte übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung