Winterzauber – Genuss in der Naturparkregion Reutte
Das Glitzern der Schneekristalle, klarer blauer Himmel, kristallklare und teils zugefrorene Seen und Bäche, das türkisblaue Schimmern des Wildflusses Lech, verschneite Hänge der Lechtaler- und Allgäuer Alpen empfangen die Gäste in der romantischen Winterlandschaft der Naturparkregion Reutte. Auf knapp 900 Metern über dem Meeresspiegel genießen Urlauber diesen besonderen Winterzauber.
Gemeinsam sicher
Unser aller Sicherheit steht in Zeiten wie diesen an oberster Stelle, die einfache und effiziente Kontaktnachverfolgung spielt dabei eine große Rolle.
Um es allen Einwohnern, Gästen, Betrieben, Veranstaltern und Vereinen leichter machen zu können, hat sich der gesamte Bezirk Reutte mit seinen 4 Tourismusverbänden und 37 Gemeinden dazu entschlossen eine bezirksweit einheitliche, digitale Kontaktnachverfolgungslösung sprich Gästeregistrierung einzuführen. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer gemeinsamen Website.
Weiße Wunderwelten
Die Ufer der glasklaren Seen Frauensee, Hüttenmühlsee, Riedener See und Kreckelmooser See der Naturparkregion Reutte laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Auf den von der Kälte leicht geröteten Wangen spürt man die sanft wärmenden Sonnenstrahlen. Die angenehme Stille wird nur durchbrochen vom Knirschen des Schnees unter den Schuhen und dem fröhlichen Lachen einiger Kinder beim Spielen im Schnee.
Die Naturparkregion Reutte bietet eine Vielzahl an Winteraktivitäten. Der Wechsel von Bergen und Tälern, Bächen und Seen, Wiesen und Wäldern gepaart mit ländlichem Charme und städtischem Flair lädt viele Familien, Aktiv- und Genussurlauber zu einem Urlaub in der Naturparkregion Reutte ein. Abseits von Pisten und Trubel bietet die Landschaft und Infrastruktur die optimalen Gegebenheiten für Winterwanderungen auf den bestens gewarteten und frisch präparierten Wanderwegen durch schneebedeckte Wälder. Besonders gemütlich ist die Entdeckung der Gegend mit einer Pferdeschlittenfahrt.
Ob vor oder nach einer ausgiebigen Wanderung – die zahlreichen Almen und Hütten laden ihre Gäste auch im Winter zur Einkehr ein. Bei Tiroler Gastlichkeit und kulinarischen Tiroler Spezialitäten können sich die Gäste in der gemütlichen Stube beim knisternden Kaminfeuer wieder aufwärmen.
Besondere Entspannung verspricht die Alpentherme Ehrenberg. Wohltuende Kräuteraromen, erfrischende Aufgüsse mit Meeressalz und entspannende Musik lassen die Saunabesucher in eine Welt voller seelischer Harmonie und körperlichem Wohlbefinden eintauchen.
Profitieren Sie außerdem mit der Gäste Aktiv Card schon ab einer Übernachtung von zahlreichen kostenlosen und ermäßigten Leistungen. Informationen zum genauen Programm zu Ihrer gewünschten Urlaubszeit erhalten Sie beim Punkt Aktiv Card.
Im Sommer laden die sanften Hügel und spitze Berggipfel zu Wanderungen jeden Schwierigkeitsgrades ein. Die highline179, die weltlängste Fußgängerhängebrücke im Tibet Style, bietet im Winter wie Sommer eine Attraktion für besonders Mutige. In einer Höhe von 115 Metern testen Abenteuerlustige bei der Überquerung der 406 Meter langen Seilhängebrücke ihre Schwindelfreiheit. Seit April 2019 können Sie den Weg zur highline179 außerdem mit dem Schrägaufzug Ehrenberg Liner, der vom Besucherzentrum zum rekonstruierten Hornwerk führt, bequem abkürzen.