Die älteste in Tirol erhaltene Bretterkrippe in Reutte

Viele Kinder fürchten sich jedes Jahr zur Winterzeit vor den schaurig-schrecklichen Kreaturen. Doch wer sind sie und woher stammen sie?
Die Herkunft des Krampus sowie dessen Figur ist nicht vollständig geklärt. Bekannt ist, dass seine Wurzeln aus dem ostalpenländischen Brauchtum stammen. Die Schreckgestalten zählen bei uns sowie in Teilen des außeralpinen Norditalien, Ungarn und Tschechien zum treuen Begleiter des Nikolaus. Jedes brave Kind wird von dem netten Nikolaus beschenkt während sich die unartigen Kinder vor dem Krampus fürchten.
Aufgrund von mangelndem Wissen werden oft die beiden Figuren Knecht Ruprecht und Krampus gerne mal verwechselt. Krampusse sind keine Alleingänger und treten meistens nur in großen Gruppen auf, während Knecht Ruprecht seinen Einzelauftritt genießt.
Bei der Verkleidung dürfen die traditionellen, selbstgeschnitzten Masken aus Zirben- oder Lindenholz nicht fehlen. Jeder kennt sie, die kunstvoll verzierten Masken von dem tiroler Maskesnschnitzer Miguel Walch. Jedoch kann es hin und wieder sein, dass eine moderne Aluminium- oder Kunststoffmaske heraussticht.
Bekleidet ist jedes Mitglied von dem Tuiflverein Reutte mit einem Hosenanzug, der meist mit Echt-oder Kunstfell bedeckt ist. Die riesigen Hörner stammen von Ziegen, Steinböcken oder einem Widder.
Damit man sich bereits von weiter Ferne vor ihnen fürchtet sind an dem Gürtel oder auf dem Rücken Glocken in jeder Größe und Form angebracht. Um unartigen Kindern Angst zu bereiten darf eine Rute und ein Schwanz aus Pferdehaaren nicht fehlen!
Jeder Verein hat seine eigenen Wiedererkennungsmerkmale und das macht jeden Krampus einzigartig.
Ob Jugendliche, Senioren, Kinder oder Erwachsene, jedes Jahr zur selben Zeit ist der Krampusumzug in Reutte ein Highlight für jede Altersgruppe. Diverse Krampus- und Tuiflvereine von nah und fern reisen zu dem meistbesuchten Event des Jahres an! Das große Spektakel bewundern nicht nur unsere Einheimische, es zieht auch Zahlreiche Gäste nach Reutte.
Am 30. November 2024, ab 17:00 Uhr verwandelt sich die Stadtgemeinde Reutte in ein schauriges Spektakel, das du nicht verpassen darfst! Der legendäre Reuttener Krampusumzug kehrt zurück – größer und wilder als je zuvor. Der Tuiflverein Reutte lädt wieder zu einem spektakulären, schaurigen Umzug ein. Mit insgesamt 40 Gruppen und mehr als 800 Krampussen startet dieses Jahr der Tuifllauf bei der Brauunion Reutte führt daraufhin durch den Untermarkt und beendet sein Unheil bei der Raiffeisenbank Reutte. Um die besten Plätze zu sichern sollte man früh genug anreisen. Zudem ist ein Vorverkauf für die After-Show Party organisiert. Für die beste Verpflegung ist gesorgt, um danach gestärkt in die Open-Air Party zu starten. Die Megakrampusparty wird begleitet von DJ KM-Flex und findet wieder an seinem Ursprung dem Sax-Areal statt. Teuflische Infos zum Umzug und zum Gastgeber finden Sie hier.
Vorverkauf After-Party beim Streetstyle in Reutte:
Mo - SA ab 18.11.24 bis 29.11.24
Während den regulären Öffnungszeiten
Untermarkt 15, 6600 Reutte
Um noch mehr schaurige Details zu erhalten folgen Sie dem Tuiflverein Reutte auch auf Facebook und Instagram oder besuchen sie die Website.