Folge dem Fluss deines Lebens Lechradweg

Auf drei Lebensabschnitten und in fünf Etappen führt der Lechradweg durch Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten. An seinen Ufern wird sichtbar, wie er die Natur prägt und vielfältigste Lebensräume erschaffen hat.

 

Der teils geteerte, teils geschotterte Lechradweg (nicht zu verwechseln mit dem Lechweg) führt flussaufwärt über ca. 244 km von Marxheim in Deutschland, durch die Naturparkregion Reutte bis nach Steeg. Unterwegs kann man nicht nur die einzigartige Wildflusslandschaft entlang des Lechs erkunden, es gibt auch viele Sehenswürdigkeiten, die vom Radweg aus gut erreichbar sind.

 

Hinweis: Die Etappen können selbstverständlich auch einzeln sowie flussabwärts gefahren werden!

Durch die Naturparkregion Reutte 4. Etappe

Das Tor zu Tirol, kommend aus Deutschland, ist auch zugleich der Start in die Naturparkregion Reutte.

 

Verpassen Sie nicht zuvor über die Lechbrücke zu biken und den Lechfall und das Walderlebniszentrum zu besichtigen. Dort kann man viel über den Wildfluss als Baumeister dieser einzigartigen Flusslandschaft erfahren. Durch lichte Auenwälder und direkt am Kiesbett des Lechs führt der Weg nach Tirol. Über die historische Lechbrücke geht es durch Musau. Im Ortsteil Brandstatt wird die Straße gequert. Vorbei an der Bärenfalle radelt man über Wiesen- und Waldwege in Richtung Oberletzen bis zum sagenumwobenen Sankt Mang Sessele. In Hinterbichl geht es auf den Lechdamm mit einem schönen Blick auf Reutte bis hin zur Burgenwelt Ehrenberg. Danach verläuft die Strecke mal mehr mal weniger entlang des Lechs nach Höfen. Nach dem Flugplatz auf dem Lechdamm durch Auenwälder und vorbei an einer der weitesten Ausbreitungen des Lechs bis nach Weißenbach fahren, dem Zielort dieser Etappe.

Lechradweg.info