Reutte and the moon

118 Jahre ist es her seit das Ehepaar Alois & Maria Speckbacher die „Erste Außerferner Dampfbäckerei“ gegründet hat. Heute, vier Generationen später, haben die Geschwister Andrea und Peter Speckbacher die Geschäftsleitung des heutigen „Eurogast Speckbacher“ übernommen. Einiges hat sich über die Jahrzehnte verändert. Mit dem Umbau letzten Jahres, der Eröffnung des Deli und der neuen Speckbacher Markthalle hat man den Fokus auf „Lebensmittel erleben“ und die Kulinarik gesetzt. Ich hatte das Vergnügen mit Andrea Speckbacher, Marketingleiterin von Eurogast Speckbacher und Aufsichtsratsvorsitzende des Tourismusverbandes der Naturparkregion Reutte, ein Interview zu führen, in dem sie mir einen interessanten Blick hinter die Kulissen gewährte.
„Das Unternehmen wurde im Jahr 1905 von meinen Urgroßeltern Alois und Maria Speckbacher gegründet. Anfangs betrieben sie die "Erste Außerferner Dampfbäckerei" im historischen Speckbacherhaus in Reutte. Dort wurden Backwaren für die Region hergestellt und geliefert.
Doch mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs musste Alois in die Armee eintreten, und meine Urgroßmutter konnte das Geschäft alleine nicht weiterführen. Im Jahr 1915 wandelte sich das Unternehmen in einen Lebensmittelmarkt, der bis 1974 erfolgreich an diesem Standort betrieben wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Region einen starken Aufschwung im Tourismus, was zu einem weiteren Wandel führte. Im Jahr 1974 zogen wir um und bauten unsere modernen Geschäftsräumlichkeiten an unserem heutigen Standort in der Reuttener Großfeldstraße. Von dort aus haben wir uns auf die Versorgung von Hotels und Gastronomie spezialisiert und sind zu einem wichtigen Partner für diese Branche geworden.
Heute führe ich, gemeinsam mit meinem Bruder Peter Speckbacher, stolz das Unternehmen und wir setzen die Familientradition erfolgreich fort. Der Speckbacher in Reutte ist nicht nur ein Unternehmen, sondern ein Teil unserer regionalen Geschichte, der für Qualität und Beständigkeit steht.“
PS: Für einen Einkauf im Speckbacher ist keine Kundenkarte erforderlich.
„Wir beliefern etwa 800 heimische Betriebe - vom Kiosk bis zur Betriebskantine, sowohl im Bezirk Reutte als auch im angrenzenden Allgäu. Dabei pflegen wir eine starke, regionale Partnerschaft. Unsere enge Bindung zur Region ist ein wichtiger Teil unserer Identität und unseres Engagements für die lokale Gemeinschaft.“
„Der "Eurogast Best.Friend" ist der neue Kundenliebling, der seinen Namen zu Recht trägt. Hinter diesem Begriff verbirgt sich unser mobiles Online-Bestellsystem, das speziell für unsere Gastronomiekunden entwickelt wurde. Dieses innovative Bestellgerät ähnelt einem größeren und robusteren Handy und erleichtert die Lebensmittelbestellung direkt im Haus.
Durch die einfache Strichcode-Scannung können unsere Kunden Produkte auswählen und die gewünschte Menge als Auftrag abschicken. Dieses System bietet auch eine praktische Shop-Programm-App, die für größere Gastronomiekunden besonders nützlich ist. Und das Beste ist, dass die Eurogast Bestell-App im App Store verfügbar ist, um den Bestellprozess noch bequemer zu gestalten.“
„Unser Hauptziel bei diesem Umbau bestand darin, sowohl Privatpersonen als auch Gewerbekunden zu ermutigen, Lebensmittel auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Wir wollten, dass sich unsere Kunden wie auf einem Markt fühlen - die Lebensmittel ansehen, probieren und sich von unserem Fachpersonal beraten lassen können. Da auf Märkten auch oft kulinarische Angebote wie Kaffees oder kleine Sitzecken zu finden sind, haben wir zusätzlich das "Speckbachers Deli" errichtet. Hier bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, einzigartige Angebote zu erhalten, die sie vielleicht sonst nicht bekommen würden. Unser Deli bietet eine Vielzahl kulinarischer Genüsse, die saisonal angepasst sind und sich unsere Kunden auf der Zunge zergehen lassen können.“
„Wir bieten jede Woche ein besonderes Wochengericht an, das von unserem Küchenteam, bestehend aus Küchenleiter Christian und Sabine, kreiert wird. Sie überlegen sich, welche kulinarischen Köstlichkeiten wir unseren Gästen präsentieren möchten. Jedes Gericht wird natürlich sorgfältig von mir verkostet, bevor es in unsere Speisekarte aufgenommen wird – das ist natürlich der schlimmste Teil meines Jobs :)
Unsere Speisekarte ist ständig saisonal angepasst und bietet außergewöhnliche Geschmackserlebnisse wie Kichererbsencurry oder Lachsforellen Teriyaki Bowl. Passend zur Herbstzeit bieten wir die köstlichen Gerichte: Gelbes Kürbiscurry mit jungem Mais und Rollgerstenküchlein sowie Apfel-Blätterteig-Tarte aus Tiroler Äpfeln aus dem neuen Bergherbst Menü an.“
„"Deli" ist eine Abkürzung für "Delikatesse". Diese Bezeichnung ist inspiriert von Orten wie New York und Italien, wo man häufig die gelungene Kombination von Einkaufen und Restaurantbesuch findet.
Typischerweise gibt es in diesen Orten kleine Sitzecken, in denen man kleine Speisen und Wein oder Kaffee genießen kann. Diese Kombination aus Lebensmittelgeschäft und gemütlicher Restaurantatmosphäre wird immer als "Deli" bezeichnet. Unsere Wahl des Namens "Deli" spiegelt unser Bestreben wider, unseren Gästen ein vielfältiges, kulinarisches Erlebnis zu bieten, bei dem sie Delikatessen genießen können, sei es zum Mitnehmen oder direkt vor Ort."
„Im 'Deli' bieten wir verschiedene Frühstücksoptionen an, um den Tag perfekt zu starten. Unsere Frühstücksmenüs ermöglichen die Wahl zwischen drei Grundvarianten: vital, deftig und süß. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, aus einer breiten Palette an süßen und herzhaften Add-ons auszuwählen, um das Frühstück ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten. Auf unserer Standard-Frühstückskarte findet man beliebte Klassiker, sowie besondere Spezialitäten wie Spiegeleier, Rühreier, Eggs Benedict und köstliche Porridge Bowls.
In unserer Speisekarte sind Gerichte zu finden, die man ganz praktisch mitnehmen kann, und das zu einem reduzierten Preis.
Unseren Frühstücksservice kann man von Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 11:00 Uhr genießen.“
„Wir haben eine breite Palette von Veranstaltungen für die Zukunft zusammengestellt, die für jeden Geschmack etwas bietet. Unser Fokus liegt hier klar auf der Kulinarik, so wollen wir Kochkurse, diverse Verkostungen und Genuss-Tage für unsere Gäste sowie für die Einheimischen weiter ausarbeiten. Denn auch im Urlaub ist es das A und O, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Die Kochkurse eignen sich hervorragend für Gruppen und Teambuilding-Aktivitäten. Gemeinsam kulinarische Fähigkeiten erlernen und diese im Anschluss zu genießen ist ein Highlight.
Unsere Verkostungen bieten die Möglichkeit, verschiedene exotische Lebensmittel zu probieren und zu erfahren, wie man sie in köstliche Gerichte verwandelt. Hier kann man neue Geschmacksrichtungen entdecken und die kulinarische Neugierde stillen.“
Im Deli ist immer etwas los, freut euch auf zahlreiche Veranstaltungen. Es wird eine großartige Gelegenheit sein, kulinarische Abenteuer zu erleben und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.
„Unser Ziel ist es, Menschen auf die Bühne zu holen, die die Wirtschaft und das Leben anders denken. Wir möchten Start-ups eine Plattform bieten und ihnen die Möglichkeit geben, sich öffentlich zu zeigen, auch wenn bei ihnen die Gewinnmaximierung nicht an erster Stelle steht."
Neben Andrea treten heuer auch noch folgende interessante Herren auf:
Beide Herren haben jede Menge Geschichten im Gepäck und wollen uns die andere Seite der Wirtschaft widerspiegeln. Eröffnet wird das Event von der jungen Poetry Slammerin, Julia Anna-Maria Gruber und der Weinexpertin, Rosa Besler die erstmalig bei uns ein Wine-Tasting anbietet.
"Organisiert wird die Veranstaltung von Birgit Enk und Hannes Treichl und ist eine tirolweite Eventserie. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um eine vielfältige und inklusive Wirtschaft zu fördern und Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven eine Stimme zu geben.“
„In meinem Arbeitsalltag erlebe ich ständige Abwechslung und Vielseitigkeit. Kein Tag gleicht dem anderen und meine Aufgaben erstrecken sich über verschiedene Bereiche. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Marketing, dem Vertrieb sowie auf der Planung von diversen Werbeaktivitäten. Neben den Kundenbesuchen dürfen die Aufgaben für die Wirtschaftskammer Reutte und den Tourismusverband der Naturparkregion Reutte nicht zu kurz kommen.“
„Als ich die Firma gemeinsam mit meinem Bruder übernommen habe, war ich in meinen frühen 20ern, und ich kann ehrlich sagen, dass es einige Zeit dauerte, bis ich ernst genommen wurde. Dies ist eine Erfahrung, die viele Frauen in der Geschäftswelt teilen.
Aber mit der Zeit wurde ich selbstsicherer und lernte, meine Fähigkeiten und Expertise selbstbewusst einzusetzen. Heutzutage gibt es viel mehr Frauen, die mutig genug sind, ein eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen. Im Vergleich zu vor 20 Jahren hat sich die Situation erheblich verbessert.“
Ich bedanke mich recht herzlich bei Andrea für das interessante Interview und den Einblick in die Geschichte des Unternehmens. Zudem bin ich schon gespannt, welche Veranstaltungen und köstliche Gerichte in der Zukunft auf mich warten.
Verfasst von:
Jovana